Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen in Ihrem Browser speichern oder abrufen, in der Regel in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich dazu verwendet, die Website so zu gestalten, wie Sie es erwarten. In der Regel können Sie anhand dieser Informationen nicht direkt identifiziert werden, sie können Ihnen jedoch ein personalisiertes Web-Erlebnis bieten. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies ablehnen. Klicken Sie auf die Überschriften der einzelnen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren bestimmter Cookie-Typen kann jedoch die Nutzung der Website und der von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen.
Diese Cookies können von unseren Werbepartnern auf unserer Website platziert werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger zielgerichtete Werbung sehen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, analytische Daten über die Nutzung unserer Website zu sammeln.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, wie z. B. die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darauf hinweist, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Da wir den Einsatz von Kunststoffen stark reduzieren und Verpackungsmaterialien so sparsam wie möglich verwenden, verringern wir unseren ökologischen Fußabdruck. Wir haben bereits die Anzahl der Artikel oder Verpackungen, die neue Kunststoffe enthalten, auf 43,3 % reduziert und wir haben die Verwendung von neuen Kunststoffen in Verpackungen auf 34,9 % reduziert.
Für unsere eingehende Ware minimieren wir den Einsatz von Kunststoffverpackungen und verwenden oder wiederverwenden stattdessen Papierverpackungen. So verwenden wir beispielsweise in unserem Musterlager in Ede geschredderte Kartonagen erneut. Auch bei der ausgehenden Ware verwenden wir vorhandene Verpackungen so weit wie möglich wieder, und wir streben an, dass 100 % unserer Ausgangsverpackungen recycelt oder FSC-zertifiziert sind.
Insgesamt bedeutet dies, dass ein großer Teil unserer verwendeten Verpackungen nachhaltigere Verpackungen sind, die aus Natur-, Recyclingmaterial oder Bio-Kunststoffen bestehen.
Wenn wir Kunststoffverpackungen verwenden und wir das Kunststoffmaterial nicht selbst wiederverwenden können, stellen wir sicher, dass es recycelt wird oder wir übergeben es an einen Dritten zur weiteren Wiederverwertung (bereits seit 2010).
Für gedruckte Werbematerialien wie Kataloge und Broschüren verwenden wir nachhaltiges oder zertifiziertes Recyclingpapier. Für unsere End of Year Kollektionen 2020 und 2021 haben wir einen digitalen Katalog anstelle einer gedruckten Version angeboten, der ein interaktiveres Erlebnis bietet. Da wir mehr den more than gifts Katalog 2022 sowohl in digitaler als auch in gedruckter Form anbieten, sehen wir hier einen Rückgang bei den gedruckten Katalogen, was uns dazu veranlasst, die Zukunft dieser Katalogform zu überdenken. Wenn wir weniger Papierkataloge drucken, wirkt sich das natürlich positiv auf die von uns angebotenen nachhaltigen Lösungen aus.
Durch maximale Auslastung und Konsolidierung der Containerbeladung (94 %) reduzieren wir die CO2-Emissionen unserer eingehenden Fracht. Durch die Zusammenarbeit mit umweltfreundlichen Transportunternehmen reduzieren wir die CO2-Emissionen unserer Ausgangsfracht.